Erdbeeren mit Sahne sind beim Tennis Turnier in Wimbledon der Klassiker bei den Zuschauern – bei jedem Turnier werden ca. 28.000 kg Erdbeeren und 7.000 Liter Sahne verspeist – ein Hochgenuss. Die gleichen Gaumenfreunden, die zudem noch mit ganz viel Liebe organisiert und zubereitet waren, erlebten jetzt die Besucherinnen und Besucher des Ehrenamtscafés Café Klatsch im Jochen Klepper Haus in Meiderich. Im Juni stand alles unter dem Motto „Erdbeeren“. Das Team aus Ehrenamtlichen des Café Klatsch hatte keinerlei Mühen gescheut. Eine Vielzahl selbstgemachter Erdbeerkuchen und Schalen mit frischen Erdbeeren ließen Bewohnerinnen und Bewohnern das Wasser im Munde zusammenlaufen – und wie das erst duftete. Nicht zu kurz kommen durfte dabei der gesellige Teil, denn natürlich wurden Erdbeeren und Kuchen gemeinsam bei einer bunten Musikmischung im Saal des Hauses genüsslich verspeißt. Apropos Musikmischung – das älteste überlieferte Lied, dass die Erdbeere preist, ist vom Minnesänger „Der wilde Alexander“ (der heißt wirklich so) aus dem 13. Jahrhundert. Zudem ist die Erdbeere in der Bildenden Kunst ein beliebtes Motiv und steht dort wegen seine niedrigen Wuchsform als Symbol für Demut und Bescheidenheit. Jetzt weiß der Schreiber dieses Beitrages, warum er so gerne Erdbeeren isst – und die, die den Schreiberling kennen wissen, dass das Quatsch ist…😊. Es war jedenfalls ein genussvoller Nachmittag in geselliger Runde – Dank an alle, die das möglich gemacht und mitgeholfen haben.