Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden
Das Leben ist endlich. Eigentlich eine einfache Wahrheit, eine Selbstverständlichkeit.
Doch für Menschen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden und oft auch wissen, dass das Leben zu Ende geht, wird die Erfahrung der Endlichkeit häufig zu einer schweren Belastung. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für die Angehörigen. Darum ist es gut, dass es die Hospizarbeit und Palliativmedizin gibt, in denen Menschen für Menschen in einer solchen Lebenssituation da sind.
Wenn andere sagen „Wir können nichts mehr für Sie tun“, handeln die Menschen in der Hospizarbeit ganz anders: Sie setzen alles daran, den Betroffenen beizustehen und sie fürsorglich zu begleiten. Hospizarbeit und Palliativversorgung: Sie stehen für ein würdevolles, selbstbestimmtes und möglichst schmerzfreies Leben bis zum Tod.
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Das Sterben gehört zum Menschen ebenso wie der Beginn des Lebens, beides ist unverfügbar.
Unser Angebot
In der Begleitung kümmern sich unsere geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden um unheilbar Kranke und (oder) Sterbende sowie deren Zugehörige vor Ort.
In einem ersten Beratungsgespräch wird gemeinsam überlegt, welche Entlastungen möglich und gewünscht sind.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und jede Begleitung ist anders. So unterschiedlich die Begleitungen sind, so unterschiedlich sind auch die Ehrenamtlichen.
Beispiel für Möglichkeiten in einer Begleitung:
Zeit für die Angehörigen, die in der Zeit des Besuchs in Ruhe Duschen gehen können, Einkaufen, Spazieren gehen, sich mal verabreden, Termine wahrnehmen, schlafen …
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, eine Beratung oder einen Termin wünschen, sprechen Sie uns bitte an:
Iris Thenhausen (Duisburg Nord)
Tel.: 0203 453463 | Mobil 0151 27259074
iris.thenhausen@edd.de
Claudia Finke (Duisburg Süd)
Tel.: 0203 7979114 | Mobil 0151 54272258
claudia.finke@edd.de
Spendenkonto der Christophorus-Stiftung:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE23 3506 0190 1014 4410 14
Verwendungszweck: Hospizdienst