Etwa 70 Führungskräfte aus allen Bereichen der Evangelischen Dienste Duisburg (EDD) trafen sich mit der Geschäftsführung zu ihrer „Leitungskonferenz EDD konkret“ im Jochen Klepper Saal in Meiderich. Neben einem Rückblick auf 250 Tage EDD und einem Einblick in die Quartalsergebnisse des Konzerns, stellte die Geschäftsführung die „EDD-Vision 2030 plus“ vor. Darin ging es vor allem um die grundsätzliche Definition von Themenbereichen wie Marktposition, Angebotsportfolio, Kundengruppen, Arbeitgebermarke, Ausrichtung von Führung, sektorübergreifende Vernetzung des Unternehmens, dem diakonischen Profil der EDD, Wirtschaftlichkeit, politische Lobbyarbeit und Nachhaltigkeit. Daraus resultiert letztlich das Profil der EDD, dass dem Leitbild des Unternehmens in der Vision die Seele gibt. Ebenso wurde von der zuständigen Fachabteilung der IT Projektplan bis Ende 2025 in 6 Meilensteinen vorgestellt – ein Mammutthema für die Zusammenführung von Programmen, Servern und vielem mehr, dass viele Grundsatz- und Einzelentscheidungen in großer Detailtiefe erfordern wird. Den zeitlich umfangreichsten Raum aber nahm der konstruktive Austausch der Führungskräfte in thematischen Fokusgruppen ein. Hier ging es um Themen wie Weiterentwicklung des Angebotsportfolios, Digitalisierung, KI, verschiedene Aspekte zum Themenkomplex Arbeitgebermarke und das Thema Führung als Schlüsselthema für die Unternehmenskultur. In den Diskussionen merkte man deutlich, wie engagiert die jeweiligen Fachkolleginnen und Kollegen bereit sind, ihre Expertise konzeptionell in die unterschiedlichen Themen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, die auf Vertrauen und konstruktivem Miteinander basiert. Und so wurden im Ergebnis auch die Ziele formuliert, die der Geschäftsführung für die Nachbereitung und Auswertung der Veranstaltung mit auf den Weg gegeben wurden, um die Themen in unterschiedlichen Formaten weiter voranzutreiben. Das nächste Plenum der Leitungskonferenz EDD konkret wird im November sein.