Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege freut sich über SPD-Landtagsinitiative in NRW
In der letzten Woche erreichte uns die Nachricht vom Antrag der SPD-Fraktion „Rettungsprogramm für die Pflege – Was NRW jetzt tun muss!“ für den Landtag…
In der letzten Woche erreichte uns die Nachricht vom Antrag der SPD-Fraktion „Rettungsprogramm für die Pflege – Was NRW jetzt tun muss!“ für den Landtag…
Auch im Jahr 2023 beteiligt sich das Frauenhaus Duisburg an verschiedenen Aktionen zum 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Videoaktion des Vereins…
Ende Oktober nahmen die Frauenhaus-Mitarbeiterinnen an einer Demonstration der Kampagne Rauf die Plätze der Landesarbeitsgemeinschaft NRW e.V. (LAG NRW) der autonomen Frauenhäuser teil. Mit geballter Women-Power…
Der „Qualitätsatlas Pflege“ der AOK schlägt auch rund sechs Wochen nach seiner Veröffentlichung noch hohe Wellen im Meer der Klischee-Berichterstattung über „die Pflege“. Beklagt werden…
Wenn einer der führenden Cellisten unserer Zeit auf einem über 300 Jahre alten Instrument u.a. auch gleichaltrige Musik spielt, ist das ein Hörerlebnis besonderer Art.…
Auch das Frauenhaus Duisburg in Trägerschaft der Evangelischen Dienste Duisburg (EDD) nimmt daran Teil und platzierte ein Aktionsbanner an der Einfahrt zum Hauptsitz des Unternehmens…
Bei der Verankerung einer zugewandten Hospizkultur und palliativen Pflege in den Einrichtungen der Evangelischen Dienste Duisburg (EDD) ist es den Verantwortlichen wichtig, den Fachkräften aus…
Nach etwa drei Jahren intensiver Vorbereitung sind am 1. September 2023 die Evangelischen Dienste Duisburg (EDD) an den Start gegangen. In einem Gottesdienst mit anschließendem…
Stellungnahme der EDD zum aktuellen Konflikt in Nahost. Mit dem Überfall der palästinensischen Hamas auf die Zivilbevölkerung in Israel wurde im Konflikt zwischen Israel und…
Schon zum zweiten Mal hat Maria Sandmann ein Praktikum in der EDD-Verwaltung in Beeck gemacht. Diese Praxiserfahrung nimmt sie mit in ihre Qualifizierung zur Büroassistenz,…
Anfang September fand im Wohnhaus Neumühl, einer Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung, das traditionelle Sommerfest statt.
Mit dem Deutschlandpakt hat der Bundeskanzler zu einem neuen Wir aufgerufen. Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege, deren Sprecher EDD-Geschäftsführer Ulrich Christofczik ist, unterstützt das. Dazu gehört aber auch…
Die Außenwohngruppe Zollstraße verbrachte ihre diesjährige Ferienzeit im niedersächsischen Garrel in der Nähe von Cloppenburg und nur eine Stunde von der Nordsee entfernt.
Im Flic-Flac-Zirkuszelt am Duisburger Hauptbahnhof feierten am 11. August 2023 rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Tochtergesellschaften des Verbundes eine fröhliche Party.
Willkommen bei den Evangelischen Diensten Duisburg (EDD). Seit 2023 spannen die EDD offiziell ihr tragfähiges Netz auf.
Im EDD Logo werden die Unternehmensfarben der beiden Verbundpartner bildhaft zu einem Netz geflochten – denn wir wollen auch im übertragenen Sinne Menschen tragen, auffangen…
Als sich am 10. August 2023 etwa 6.000 Teilnehmende auf die 5,8 km lange Strecke eines der ältesten Firmenläufe in NRW begaben, war erstmals auch…
Das Frauenhaus Duisburg ist Deutschlands ältestes evangelisches Frauenhaus und in Trägerschaft der EDD. In den Schulferien organisiert das Team der Mitarbeiterinnen viele Ausflüge für die…
Im Frühherbst wird das „Seniorenzentrum im Bonhoefferpark“ zum neuen Zuhause und zur neuen Arbeitsstätte für viele Menschen. Hier entstehen im Miteinander neue Kapitel in Lebensgeschichten.
Im Frühjahr 2023 haben die ersten beiden Auszubildenden die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Heilerziehungspfleger (HEP) bei der ASG bestanden. Thorben Utermann blickt auf die drei…
In ihrem Podcast „Send HE(L)P“ unterhalten sich zwei Heilerziehungspfleger (HEP) der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg über ihre praxisintegrierte Ausbildung (PIA) und über ihren Berufsalltag. Tim…
Hoffnung säen – unter diesem Motto fand Ende Februar eine Veranstaltung zum Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine im Foyer des Werner Brölsch Hauses statt.…
Ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes. Das Kronenkreuz ist Bestandteil des Logos der Diakonie und wird als goldene Anstecknadel an Mitarbeitende verliehen, die seit…
Robin ist 26 Jahre alt und gehört zum Team des sozialen Dienstes. Seit Oktober 2021 ist er eine große Bereicherung in Beeck. Robin studiert soziale…
Alina hat sich Mitte 2022 in ihrer Kirchengemeinde für das Projekt „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland“ entschieden. Sie kommt aus Buenos Aires, der Hauptstadt…
Unser Kollege Ralf Scheffler, Leiter der Wäscherei, liebt die Bewegung: Er schafft täglich viele Kilogramm in der Maschine und viele Kilometer auf dem Rad. Der…
Unsere Kollegin Hanna Jahn ist Fachkraft der Sozialen Betreuung und schrieb ihre Bachelorarbeit über „Sexualität im Alter“. Aktuell macht sie eine Weiterbildung zur Sexualpädagogin. Auch…
Im Jahr 2019 bot die Evangelische Altenhilfe Duisburg zum ersten Mal die dreijährige Ausbildung zum „Personaldienstleistungskaufmann“ an. Vor wenigen Tagen hat Sebastian Mehl seine Abschlussprüfung…
Über den beruflichen Neuanfang einer Kollegin und eines Kollegen innerhalb ihres bekannten Arbeitsumfeldes bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg. Schon seit ihrem Schulabschluss ist Nadine Goischke…
Der Erziehungswissenschaftler Stefan Schmidt übernahm die Leitung eines Projektes, das Menschen mit Behinderungen in die Lage versetzen soll, stärker als bisher die Möglichkeiten der Digitalisierung…
Für ihre Weiterbildung „Demenzexperten“ haben zwei Kolleginnen aus dem #TeamMiteinander in Beeck eine gemeinsame Projektarbeit abgeschlossen. Das Ergebnis begeistert nicht nur die Bewohner*innen des Wohnbereiches…
Für die Bewohner ist Alltagsbegleiterin Sabine Kreuzer eine wichtige und sehr beliebte Bezugsperson. Einigen von ihnen hat sie mit großen Pixelarbeiten eine besondere Freude gemacht.…
Für ihre Arbeit in der sozialen Betreuung nutzt Lara Cotza häufig den Snoezelwagen. Die Sozialarbeiterin erklärt, womit er bestückt ist, wie sie und die Alltagsbegleiter*innen…
Warum sich zwei Kollegen beruflich umorientiert haben und bei der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger machen. Für Marvin Buchkamp stand schon…
Gute Mitarbeitende zu finden ist gar nicht so einfach. #TeamMiteinander nutzt mehrere Wege für die Personalgewinnung: unter anderem die eigene Website www.team-miteinander.de, Anzeigen in Zeitungen…
Bei der Amalie Unterwegs UG arbeiten zahlreiche Mitarbeiter*innen im Bereich der schulischen und häuslichen Integrationshilfe und in der Familienhilfe. Das große Team besteht aktuell aus…
Im November 2020 übernahm Stefanie Köster den Fachbereich Kinder und Jugend bei der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG). In ihrer neuen Funktion ist sie verantwortlich…
Von April bis August 2020 hat die Kolumbianerin Lucía Gómez Puentes einen Freiwilligendienst in der Sozialen Betreuung geleistet. Zum Abschied schenkte sie dem #TeamMiteinander ein…
Das #TeamMiteinander im Haus an der Rheinkirche stand in diesem Jahr vor einer besonders herausfordernden Frage: Wie können wir in Pandemiezeiten unter Einhaltung von strengen…
Mit Mitte 40 hat sich Britta Prötel aus dem Evangelischen Pflegeheim Pillgram Friedrich-Schulz-Haus (Brandenburg) für eine Umschulung zur Altenpflegerin entschieden. „Ich war in meiner Klasse…
Nach langer Zeit hat die Evangelische Altenhilfe Duisburg wieder einen Auszubildenden in der Zentralküche. Am 1. September 2020 ist Lennard Rathofer bei der Dienstleistungstochter WIDAP…
An jedem ersten und dritten Samstag im Monat ist es wieder so weit: Bis zu 30 Frauen und Männer mit Behinderungen kommen zusammen, tauschen sich…
Schon als Teenager interessierte sich Simon Eichhorn für die Kunst der Tätowierungen (ursprünglich Tatau) – vor allem für die Motive und Symbole aus Französisch-Polynesien. Für…
Marisa Euteneuer hat 14 Jahre als Küchenhilfe bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg gearbeitet, bis sie ihren Job aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Seit 2016 ist…
Er hat einen ungewöhnlichen Arbeitsrhythmus, und das findet er gut: „Dieser Job passt perfekt zu mir“, ist Dirk Gehrke überzeugt. Als Teilzeit-Mitarbeiter im Ambulant Betreuten…
Seit 2004 war Christoph Bährens als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Einrichtungen der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) tätig, zuletzt im Wohnhaus Am Helpoot. Auf der…
Der Weg in den Beruf war für Ali, Fabienne H., Fabienne S. und Nicole Wolf zunächst nicht einfach. Die drei jungen Frauen starteten zwar gleich…
Eines haben Thomas Alvarino und Michele Jansen gemeinsam, und das ist gar nicht so unüblich in der Altenpflege: Sie sind über Umwege zu ihrem Beruf…
Herr Hagemann, wie kamen Sie vor über 25 Jahren zum Evangelischen Pflegeheim Orsoy? Eher durch Zufall. Direkt nach der Schule habe ich eine Bäckerausbildung im…
Es gibt viele Beweggründe für einen Bundesfreiwilligendienst: zum Beispiel die Zeit bis zum Beginn von Ausbildung oder Studium überbrücken, die Arbeit in einer sozialen Einrichtung…
Wenn in Deutschlands Wohnzimmern die „Tagesschau“ läuft, macht sich Marina Namyslo auf den Weg zur Arbeit. An bis zu zwölf Nächten im Monat arbeitet sie…